Titel: Weiße Nächte Autor: Frank Pfeifer Datum: 07.06.2023
Weiße Nächte
In der Zeit um die Sommersonnenwende herum (21.06., astronom. Sommeranfang) sind die Nächte nur sehr kurz und hell. Die Sonne gleitet im Juni nur für ein paar Stunden knapp unter die Horizontlinie (in Unterlüß 13,7° - etwa eine Handbreit) und geht danach früh wieder auf. Es wird nicht richtig dunkel, und nördlich des Polarkreises geht unser Tagesgestirn in dieser Zeit überhaupt nicht unter - Mittsommer.
Nun haben wir die Chance, gegen Mitternacht im Norden leuchtende Nachtwolken zu sehen! Diese silbrigen, feinen Gespinste schimmern neben den Sternen in der Mitternachtdämmerung und wirken wie Schleier aus einer anderen Welt. Sie sind keine Wasserdampfwolken, sondern bestehen aus winzigen Partikeln in ca. 80km Höhe - also fast im Weltraum. Die flach unter dem Horizont stehende Sonne strahlt sie von unten an, so dass die Nachtschwärmer unter uns sie tief in der Nacht bewundern dürfen.
Die Beobachtungen der Sternwarte Südheide pausieren in dieser Zeit. Im August geht es wieder los. Die Stammtische und Arbeitsgruppen laufen jedoch weiter.
Leuchtende Nachtwolken (noctilucent clouds: NLC)
Bildquelle: Sternwarte Südheide e.V.